Ein kleiner Einblick in meine Revision des ReVox B791.
Der ReVox B791 Tangentialplattenspieler, so wie ich ihn erhalten habe.
Erst mal die Haube abgenommen, die wie der B791 an sich, auch noch im guten optischen Zustand ist.
So schaut das Ganze dann aus, wenn man die Gummiauflage entfernt hat.
Wie Ihr seht, habe ich hier den Plattenteller bereits entnommen. Ihr seht nun drei Schrauben mit Kunststoffsprengring. Die Sprengringe werden gelöst, damit man das Chassis entnehmen kann. Links anheben, die beiden Steckverbindungen, die zum Tonarm gehen, abziehen.
So schaut's dann aus. Sinnvoll ist es, die Steckverbindungen zu markieren oder zu beschriften, damit Ihr nachher nicht lange suchen müsst, was wo wieder dran kommt.
Hier ein etwas naherer Blick auf die unrevidierten Platinen.
Hier sitzt der berühmt berüchtigte ''Knallfrosch''.
Der Entstörkondensator ließ sich sehr einfach auslöten. Einfach die beiden Kreuzschrauben lösen und schon kommt ihr an die Lötseite der kleinen Platine ran.
Hier ein Blick auf die unrevidierte Netzteilplatine.
Hier wurden nun bereits die vier Kondensatoren auf dieser Platine erneuert. Die PTC's waren in diesem Fall noch in Ordnung. Es ist aber erfahrungsgemäß sinnvoll, diese gleich mitzutauschen, sofern man sie zur Hand hat.
Hier nun ein Blick auf die unrevidierte Motorplatine.
Geschafft! Einige Elkos und Tantals waren auf dieser Platine zu tauschen.
Hier nun die unrevidierte Platine, die für den Tonarm zuständig ist. U.a. wird durch das auf dieser Platine verbaute Relais die Stummschaltung geregelt, beim Anheben des Tonabnehmers.
Auch hier waren einige Elkos und Tantals zu erneuern.
So und hier haben wir nun das revidierte Innenleben des ReVox B791. Selbstverständlich wurden das Gerät und die Platinen auch gereinigt.
Nachdem alles wieder zurückgebaut war, ein erster Testlauf des B791.
Alles passt! Der verbaute Shure Tonabnehmer ist noch absolut in Ordnung.
Auch optisch ist der B791 noch richtig gut erhalten. Die Nextel-Lackierung ist auch noch in Ordnung und klebt nicht.
Nun kann der ReVox B 791 Tangentialplattenspieler wieder frisch aufspielen.