Ein kleiner Einblick in meine Revision der Dual CTG 29.
So sah die Bandmaschine aus, als ich sie erhalten hatte.
In der Zarge sieht man schön das Produktionsdatum: 17.11.1971
Das Innenleben der noch unrevidierten Bandmaschine.
Die Netzteilplatine noch mit den alten Frako Elkos.
Die Netzteilplatine mit den erneuerten Elkos.
Die berühmt berüchtigten ''Frako-Schiffchen''. Ebenso ein paar Elkos und Tantals.
Bis auf ein ''Frako-Schiffchen'' und einen Elko sind sie hier schon alle auf dieser Platine getauscht.
Wir sehen auch hier auf der noch unrevidierten Platine einige ''Frako-Schiffchen''.
Hier nun die revidierte Platine. Die Elkos und ''Frako-Schiffchen'' wurden getauscht.
Die Maschine mit abgenommener Frontblende. Die Mechanik musste entharzt und neu geschmiert werden.
Auch die Bandführung wurde gründlich gereinigt.
Die Köpfe wurden auch gründlich gereinigt.
Lösch-, Aufnahme- und Wiedergabeköpfe wurden gereinigt.
Die ausgebauten Teile, die durch neue ersetzt wurden.
Mit der neu lackierten Zarge sieht die CTG 29 nun richtig schick aus.
Sie sieht nun schick und sauber aus.
Die weiße Zarge passt perfekt zur CTG 29.
Hier sieht man schön, dass das Dual-Logo und der silberne Zierstreifen trotz Neulackierung der Zarge erhalten blieben.
Hier sieht man das Logo auch sehr schön.
Mal ein Foto von rechts.
Mal ein Foto von vorne in liegender Position.