Ein kleiner Einblick in meine Revision des ReVox B780.
So habe ich den ReVox B780 Receiver erhalten. Wie Ihr seht, war die Nextel-Lackierung hauptsächlich beim Deckel nicht mehr schön.
Auf der inneren Abdeckung klebte noch der Aufkleber vom Händler mit Datum.
Hier sieht man die noch verbaute Netzteilplatine.
Sechs Elkos und zwei Tantals sind hier zu tauschen gewesen.
Auf diesem Foto ist gut zu erkennen, dass der blaue Philips Elko schon etwas angekokelt war.
Hier sieht man es auch noch mal gut.
Die Netzteilplatine ist damit fertig. Elkos und Tantals sind getauscht. Die Gleichrichter habe ich drin gelassen.
Hier nun ein Blick auf die zurückgebaute Netzteilplatine.
Auf dieser Platine sitzen vier Elkos und mehrere Tantals.
Die Platine hier nochmal in der Frontansicht.
Entgegen der Netzteilplatine habe ich mich dazu entschieden die Tantals auf den restlichen Platinen nicht zu tauschen, da diese ja in der Regel unkritisch sind. Die vier Elkos wurden erneuert.
...und die zurückgebaute Platine.
Hier versteckt sich der ''Knallfrosch''.
Der Entstörkondensator lässt sich ohne großen Aufwand tauschen.
Wie Ihr seht, sitzt auf dieser Platine nur ein Elko, der getauscht werden sollte.
...und hier ist er auch schon getauscht...
...und hier ist die Platine auch schon wieder zurückgebaut.
Auf dieser Platine sitzen einige Tantals, aber nur ein Elko.
Hier nun die Platine im ausgebauten Zustand.
Der Elko wurde erfolgreich erneuert.
Eine der beiden Endstufenplatinen von der Lötseite betrachtet.
Auf den beiden Endstufenplatinen sitzen je ein Entstörkondensator, drei Elkos und ein Tantal.
Bei den Endstufenplatinen habe ich es gehalten, wie bei der Netzteilplatine. Hier habe ich neben dem Rifa und den drei Elkos auch den Tantal gewechselt.
...und hier ein Blick auf die zweite revidierte Endstufenplatine.
Auch auf dieser Platine sitzen einige Tantals, aber nur ein Elko.
Hier nun die ausgebaute Platine.
Der Elko war rasch getauscht. Achtet am Besten darauf, dass Ihr einen Elko verbaut, der nicht so hoch ist, wie den, den ich hier eingebaut hatte - das kann ansonsten vom Platz her beim Rückbau der Platine eng werden.
Hier nun die wieder zurückgebaute Platine.
Hier sitzt das Batteriefach für den Speicher, wenn das Gerät vom Strom getrennt wird. Zum Entnehmen des Batteriefachs müsst Ihr die beiden Stecker abziehen und die beiden Einrasthäkchen links und rechts etwas nach innen biegen.
Wie so oft, waren die Batterien leider ausgelaufen.
Das Batteriefach habe ich, so gut es ging, gereinigt. Ich benutze es aber eh nicht. Insofern alles gut.
Nun ging's ans optische Aufbereiten. Zunächste habe ich den Deckel angeschliffen.
Danach habe ich beide Seitenteile angeschliffen.
Da liegen sie nun, die angeschliffenen Teile.
...und hier sind sie frisch lackiert.
Zu guter Letzt habe ich noch den Lautstärkeregler erneuert, da dieser leider etwas angestoßen und verkratzt war. Den Ersatz musste ich aber erst ordern, da ich hier kein Ersatzteil vörrätig hatte.
Nun ist der Lautstärkeregler auch getauscht.
Nun ein paar Fotos vom fertig revidierten ReVox B780 Receiver.
Was ich noch erwähnen möchte: Die Beleuchtung habe ich im Nachhinein auch noch erneuert. Hier musste ich aber auch erst Ersatz ordern. Daher ist das auf den Fotos nicht zu sehen.
Das revidierte Gerät im Frontanblick.
...und noch ein Foto vom revidierten ReVox B780 Receiver. Das Teil klingt übrigens sehr gut, hat ordentlich Power und spielt sehr brillant und detailgenau auf.